


Abrechnen nicht eingehaltener und nicht abgesagter Behandlungstermine
Zunächst einmal einige rechtliche Aspekte zu dieser Problematik: Laut § 145 BGB gilt die „Bindung an einen Antrag“: „Wer einem anderen die Schließung eines Vertrags anträgt, ist an den Antrag gebunden, es sei denn, dass er die Gebundenheit ausgeschlossen hat.“ Schon...
Die korrekte Rechnung erstellen im Rahmen des „GebüH“ – So finden Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker die richtige „Spalte“ im „GebüH“, dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
Wenn Heilpraktiker*innen ihren Patienten „leistungsträgerkonforme“ Rechnungen nach dem GebüH erstellen müssen, stellen sich ihnen zu Beginn oft folgende Fragen: „Wie ist mein Patient überhaupt versichert?“ „Aus welcher Spalte des GebüH wähle ich die richtigen Beträge...
Viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker arbeiten ohne professionelle Unterstützung am Existenzminimum
Anlässlich des diesjährigen Dortmunder Naturheilkundetags waren wir mit unserem neuen Projekt SalutaMED erstmals vertreten. Unser Infostand war während der Messe sehr gut besucht. Die Besucher stellten viele Fragen rund um die Praxisführung und die Abrechnung mit dem...
Korrekte Abrechnung einer Behandlung mit Blutegeln über das GebüH
Immer wieder taucht die Frage auf, wie die Behandlung mit Blutegeln abgerechnet wird. Aus diesem Grund habe ich mich dieses Themas angenommen. Zunächst einmal stellt sich die Frage, welche Ziffern überhaupt für die Abrechnung in Frage kommen. Vor dem Setzen der...
recipe cum deo – nimm mit Gott
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen gab und gibt es Heilkundige. Früher waren das Frauen und Männer mit besonderem, nicht selten geheimen, Wissen. Die Zusammenstellung von Pflanzen, Pflanzenteilen und Mineralien zu wirkungsvollen Heilmitteln war immer schon ein...
Praxistuning mit Newsletter Marketing
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man Patienten/Klienten langfristig an die eigene Praxis binden kann? Das Newsletter Marketing ist so eine Möglichkeit. Zunächst einmal möchte ich einem Missverständnis vorbeugen. Es geht nicht darum, Patienten/Klienten...
Als Heilpraktiker werben – aber richtig…
Wie Sie für Patienten attraktiv werden Es gibt in Deutschland etwa 35.000 Heilpraktiker[1] und 342.000 Ärzte[2], das sind etwa 215 potenzielle Patienten je Heilkundigem. Das ist ein starker Wettbewerb. Wer hier als Heilpraktiker[3] sein Auskommen finden möchte, dem...
Corporate Design
Ein einheitliches Erscheinungsbild ist wichtig. Was gehört dazu und was gilt es bei der Entwicklung eines Corporate Designs zu beachten? Wozu Corporate Design? Tagtäglich werden wir in Zeitungen, im Internet, in Schaufenstern, an Häuserwänden etc. mit einer Flut von...
Computer Vernetzung über VPN im Praxisalltag
„Mobiles“ Arbeiten Wollen Sie Ihren “Bürokram” von zuhause aus erledigen? Sind Sie gerade unterwegs und möchten Patientendaten aufrufen oder bearbeiten? Evtl. benötigt ein Patient einen Termin und Sie haben die Praxis schon verlassen. Sie haben im...
erweiterte GebüH – Ayurveda, Kinesiologie, Yoga, Rolfing, Shiatsu, Tuina etc.
Ich werde oft gefragt, wie Phytotherapie, Spygyrik, Anthroposophische Leistungen, Ayurveda, Kinesiologie, Yoga, Rolfing, Shiatsu, Tuina etc. per GebüH abgerechnet werden können. Die Antwort auf diese Frage habe ich in einer neunseitigen Liste zusammengefasst. Diese...
So werden Hausbesuche mit dem eigenen KFZ abgerechnet.
Hausbesuche können für Therapeuten wie z.B. Heilpraktiker oder Physiotherapeuten eine lukrative Einnahmequelle sein. Bei der Abrechnung von Hausbesuchen sind allerdings ein paar Dinge zu beachten. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf das GebüH, also das...
Was gute Werbung einem Heilpraktiker bringt
„Nur wer ein Gesicht hat, den kann man auch erkennen“ (chinesisches Sprichwort) Sie haben Ihre Prüfung bereits geschafft, stehen kurz davor und die eigene Praxis rückt in greifbare Nähe? Höchste Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie Sie Ihre ganz...